
Foto: photo_master2000 / Shutterstock.com
Nach knapp viermonatiger Pause rollt ab morgen Abend der Ball in der UEFA Champions League wieder. Mit dem FC Bayern, Borussia Dortmund, der TSG 1899 Hoffenheim und dem FC Schalke 04 sind in dieser Spielzeit insgesamt vier deutsche Vereine in der Königsklasse vertreten. Wir werfen einen Blick auf den 1. Spieltag und die Duelle der Bundesligisten.
Wer beendet die Dominanz von Real Madrid in der UEFA Champions League? Nach zuletzt drei Titelerfolgen in Folge ist die Liste der Jäger lang, neben den englischen Top-Klubs wie Manchester City oder dem FC Liverpool hat auch der Erzrivale FC Barcelona sicherlich großes Interesse daran die Königlichen vom europäischen Fußball-Thron zu stoßen. Aus deutscher Sicht scheint aktuell fast nur der FC Bayern in der Lage zu sein im Konzert der ganz Großen mitzumischen. Dennoch wird es spannend zu sehen wie sich Hoffenheim, Schalke und Dortmund in der diesjährigen CL-Saison präsentieren werden.
Der BVB ist auf Wiedergutmachungstour
In der vergangenen CL-Saison lief es für Borussia Dortmund alles andere als nach Plan. Ohne einen einzigen Sieg musste sich der BVB sang und klanglos bereits in der Gruppenphase von der Königsklasse verabschieden. In dieser Saison möchte man wieder voll angreifen und die Erwartungen bei den Fans und Experten sind groß.
Mit Atletico Madrid, dem AS Monaco und dem FC Brügge haben die Schwarz-Gelben eine durchaus lösbare Gruppe erwischt. Auch nahezu jeder Wettanbieter sieht den BVB, neben Atletico, als klaren Favoriten mit Blick auf das Weiterkommen.
Zum Auftakt muss Dortmund am Dienstagabend auswärts in Belgien ran, beim FC Brügge. Der belgische Meister klingt im ersten Moment nicht unbedingt wie ein echter „Stolperstein“ für Dortmund, aber dennoch ist der Respekt auf Seiten des BVB groß. Grund hierfür ist die aktuelle Formkurve der Belgier: Sieben Pflichtspiele, sechs Siege. Zudem stellt Brügge die beste Offensive der heimischen Liga (19 Tore).
Es wird spannend zu sehen wie sich Dortmund gegen Brügge präsentiert, auch wenn das Team von Lucien Favre bis dato noch kein Pflichtspiel in der neuen Saison verloren hat, konnte man nicht vollends überzeugen. Auch beim 3:1-Sieg am vergangenen Wochenende gegen Eintracht Frankfurt gab es viel Licht und Schatten beim BVB.
Schalke möchte den Bundesliga-Frust in der Champions League hinter sich lassen
Neben dem BVB startet auch der FC Schalke 04 morgen Abend in die neue CL-Saison. Nach drei Jahren ohne die Königsklasse ist die Vorfreude groß bei den Knappen wieder in Europas Elite-Wettbewerb mitzumischen. Zudem kommt die Champions League all passende „Ablenkung“ vom Liga-Alltag, der alles andere als gut läuft. Mit drei Niederlagen in Folge ist Schalke in die neue Bundesliga-Spielzeit gestartet. Am Samstag musste man sich mit 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach geschlagen geben. Kurioserweise möchte man sich nun im Europapokal neues Selbstbewusstsein für die Bundesliga holen.
In der Gruppe D empfängt man den FC Porto in der heimischen Veltins Arena. Anders als die Knappen ist Porto in den letzten Wochen gut drauf. Nur zwei seiner letzten zehn Spiele haben die Blau-Weißen verloren. Die Generalprobe gegen den FC Moreirense ging mit 3:0 deutlich an Porto. Mit 9 Punkten nach vier Spieltagen liegt der CL-Sieger von 2004 nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer Benfica Lissabon.
Mit einem Sieg in der Champions League würde S04 sicherlich ein positives Zeichen setzen, nach dem es in der Liga nicht wirklich nach Plan läuft. Ein Selbstläufer wird dies für das Team von Domenico Tedesco jedoch definitiv nicht.
Hoffenheim feiert sein CL-Debüt
Grillitsch & Co.: Zwischen Frust und Vorfreude – 1899 Hoffenheim: Hoffnung bei Akpoguma und Bicakcic #CL https://t.co/KSgNLQ4Ohq
— kicker | UEFA Champions League (@kicker_cl_li) 17. September 2018
Während Dortmund und Schalke regelmäßig in der Champions League spielen, feiert die TSG 1899 Hoffenheim am Mittwochabend ihre Premiere in der Königsklasse. Einen Willkommensbonus für die Kraichgauer wird es sicherlich nicht geben. Julian Nagelsmann und seine Mannschaft bestreiten ihr erstes CL-Spiel auswärts gegen Schachtar Donezk. Eine erfahrene Mannschaft, die bereits ausreichend Erfahrung in der CL gesammelt hat. Mit 7 Siegen und lediglich 1 Niederlage hat der ukrainische Serienmeister einen super Start in die neue Saison hingelegt. Die letzten fünf Ligaspiele wurden alle samt gewonnen und dementsprechend führt man die Premier Liga aktuell auch an.
Bei der TSG hingegen könnte es durchaus besser laufen. Nur 1 Sieg aus den ersten 3 Bundesligaspielen steht aktuell zu Buche bei den Hoffenheimern. Am vergangenen Wochenende verlor man 1:2 bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf. Ähnlich wie Schalke möchte auch die Nagelsmann-Truppe im internationalen Geschäft Selbstbewusstsein tanken um auch in der Liga wieder auf die Erfolgsschiene zurück zu kehren.
Die Bayern greifen unter Kovac erneut an
In der Vorsaison scheiterte der FC Bayern nur knapp an Real Madrid im CL-Halbfinale. Auch in dieser Saison gehört der deutsche Rekordmeister jedoch erneut zu den Top-Favoriten auf den Titelgewinn in der Königsklasse. Mit fünf Siegen aus den ersten fünf Pflichtspielen hat Neu-Trainer Niko Kovac einen tollen Start mit dem FCB hingelegt und auch in der CL möchte der 46-jährige jetzt seinen ersten Erfolg als Bayern-Trainer feiern.
Wer eine Wette auf das Auswärtsspiel gegen Benfica Lissabon am Mittwochabend platzieren möchte, soll Ausschau nach einem Wettanbieter Bonus halten. Gerade zum Auftakt in die neue CL-Saison gibt es eine große Anzahl an Bonus-Aktionen die sich durchaus lohnen.
Mit einem 3:1-Erfolg gegen Bayer Leverkusen hat Bayern die Generalprobe für Lissabon gut gemeistert. Bitter ist jedoch die Tatsache, dass sich mit Tolisso und Rafinha gleich zwei Spieler schwer verletzt haben. Weltmeister Tolisso fällt mit einem Kreuzbandriss mindestens sechs Monate aus und auch Rafinha wird mit einer Sprungelenksverletzung mehrere Wochen fehlen.